Lichtenstein
Lichtensteinrunde
Übersicht
“Immer an der Felskante entlang.” So lässt sich diese Panoramarunde kurz und knackig zusammenfassen. In einem großen Bogen wandeln wir über dem Tal der Echaz dem Albtrauf folgend und passieren prächtige Aussichtsfelsen wie Rötelstein, Locherstein, Gießstein und Breitenstein. Weitere Highlights am Wegesrand sind das Schloss Lichtenstein sowie die Nebelhöhle.
Fact Sheet: Lichtensteinrunde
Ausgangspunkt
Mit dem Auto:
Lichtenstein, beim Rewe
N 48.429928, E 9.254878
Google Maps OpenStreetmap
Tourencharakter
Eine durchaus anstrengende Wanderung auf schmalen Pfaden und insbesondere zu Beginn mit deutlichen Anstiegen.
Streckenprofil
Länge: 17 km
Höhenunterschied: 630 m
Gehzeiten: 5 - 6 Stunden
Der GPX Track ist ein externer Inhalt, der auf Github.com bereitgestellt ist:
Verwendete Kartendaten: Openstreetmap, Copyright OpenStreetMap-Mitwirkende, Creative-Commons Lizenz CC BY-SA
Karten Symbole: Mapsmarker / Nicolas Mollet, Creative-Commons Lizenz CC BY-SA 3.0
Kartenlayout (Theme): Elevate, Elegant, Elements & Elevelo von Tobias Kühn, Creative-Commons Lizenz CC BY-NC-SA 3.0
Nützliche Infos
Kulinarisches (Werbung!)
- Am Schloß Lichtenstein gibt es die solide Schoßschenke für die einfache Küche zwischendurch. Wenn es etwas feiner sein darf empfiehlt sich auch das Alte Forsthaus Lichtenstein nebendran.
Sehenswert
- Klare Ansage hier sind die beiden Klassiker der Schwäbischen Alb: Schloß Lichtenstein und Nebelhöhle.
Eine ganz besondere Schlossführung findet an wenigen Tagen im Jahr statt und erschließt den Besuchern auch die prachtvollen Privatgemächer des Grafen Wilhelm von Württemberg. Für diese Sonderführung ist eine vorige Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen dazu findest du auf der Webseite vom Schloss Lichtenstein.