Obstwiesen an der Schönbuchspitzrunde

Breitenholz

Schönbuchspitz mit Bonus

Übersicht

Zwischen Entringen und Breitenholz bietet der Schönbuchrand eine tolle Mischung aus Wald, Obstwiesen, Gärten und Weinbergen. Die Aussichten auf die Schwäbische Alb und das obere Neckartal sind durchweg grandios. Der erste Teil dieser Tour folgt dem beliebten und intensiv genutzten Premiumwanderweg “Schönbuchspitzrunde”. Der “Bonus” ab der ehemaligen Burg Müneck verläuft auf verwunschenen Waldpfaden. Dort geht es deutlich ruhiger und einsamer zu.

Breitenholz am Schönbuchtrauf

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Fact Sheet: Schönbuchspitz mit Bonus

Ausgangspunkt

Mit dem Auto:
Wanderparkplatz Breitenholz
N 48.570224, E 8.960847
Google Maps OpenStreetmap

Mit ÖPNV:
Vom Bahnhof Entringen der Ammertalbahn lässt sich diese Rundwanderung über den Gigelesweg gut erreichen. Hin und zurück sind das in Summe 3 km zusätzlich. Den GPX Track für diesen Zubringer gibt es hier.

Tourencharakter

Schmale Waldpfade und Wiesenwege , sowie einige Höhenmeter gleich zu Beginn beim Aufstieg zum Schönbuchspitz. Teilweise sind die Waldpfade nicht markiert.

Varianten

Diese Wanderung lässt sich einerseits gut mit der Schönbuchtraufrunde zu einer strammen Tagesetappe verlängern.

Anderseits lässt sich die Strecke auch zu einem Spaziergang halbieren, wenn man von Breitenholz auf dieser Abkürzung direkt zur Müneck aufsteigt und dann entweder den nördlichen (einsamen) oder den  südlichen (Schönbuchspitz-) Bogen wandert. Den Track für diese Abkürzung gibt es hier.

Streckenprofil Schönbuchspitzrunde

Streckenprofil

Länge: 11 km
Höhenunterschied: 270 m
Gehzeiten: 3 Stunden

Der GPX Track ist ein externer Inhalt, der auf Github.com bereitgestellt ist:

Route

Die Wegkreuzung Fuchswiesen an der Schönbuchspitzrunde

Vom Wanderparkplatz Breitenholz starten wir mit der offiziellen Schönbuchspitzrunde und wandern am Bolzplatz und Nubenhäusle vorbei, die Gigeleshalde hinauf bergauf bis zum Entringer Sportplatz.

Hauptwanderweg HW 5 am Schönbuchtrauf bei Breitenholz

Nun folgt der wundervolle Schönbuchspitz. Wir spazieren auf Waldpfaden vom Feinsten, immer an der Kante des Schönbuchs entlang und dem gut markierten HW 5 folgend.

Rast an der ehemaligen Burg Müneck bei Breitenholz im Schönbuch

An der ehemaligen Burg Müneck findet sich der perfekte Rastplatz. Hier trennen sich auch die Wege: Die meisten Mitwanderer folgen der normalen Schönbuchspitzrunde und steigen  nach Breitenholz ab. Wir widmen uns aber nun dem "Bonus" und bleiben noch etwas länger auf dem HW 5. 

Waldpfade im Schönbuch

Der HW 5 erreicht den geschotterten Forstweg Kayher Sträßle. Doch schon nach 300 Meter verlassen wir den HW 5 und nutzen die willkommene Möglichkeit auf einem schmalen unmarkierten Pfad nach links auszuweichen, der weitgehend parallel zum breiten Kayher Sträßle verläuft. Dieser Pfad berührt später nochmals kurz den Schotterweg, um aber gleich wieder mit uns nach links in den Wald zu verschwinden. 

Waldpfade im Schönbuch

Schließlich kreuzt unser Waldpfad einen etwas breiteren Weg, in den wir links abbiegen (wir sehen dort ein Naturschutgebiet-Schild von hinten). Wer auf dem Kayher Sträßle geblieben ist, biegt in diesen Weg kurz vor der Steighau Hütte ein.

Romantischer Hohlweg bei Breitenholz im Schönbuch

Durch einen romantischen Hohlweg (den manche vielleicht schon von der Schönbuchtraufrunde kennen) wandern wir talwärts bis zum Waldrand. Dort halten wir uns links am oberen Rand der Wiesen. Wiederkönnen wir die Aussicht auf Entringen, Wurmlinger Kapelle und die Schwäbische Alb genießen

Blick auf Entringen im Schönbuch

Der Pfad führt uns noch etwas am Waldrand entlang bis er steil nach unten abbiegt. Breitenholz ist schon nahe. Über Schotterwege gelangen wir bequem ins Dorf zurück.

Nützliche Infos

Kulinarisches (Werbung!)

Links zum Schmökern

Offizielle Beschreibung der Schönbuchspitzrunde (ohne Bonus)

BilderStrecke

Obstwiesen an der Schönbuchspitzrunde
Am Schönbuchtrauf bei der ehemaligen Burg Müneck
Blick von der ehemaligen Burg Müneck ins Ammertal
Die Wurmlinger Kapelle trohnt über dem winterlichen Ammertal bei Tübingen
Das winterliche Ammertal bei Entringen
Obstwiesen am Schönbuchspitz bei Entringen
Blick vom Schönbuchtrauf auf die Burg Hohenzollern
Ein Unwetter baut sich über dem Ammertal auf (Blick von der ehemaligen Burg Müneck)
Wurmlinger Kapelle über dem Ammertal
Wurmlinger Kapelle über dem Ammertal
Entringen im Ammertal bei Tübingen
Romantischer Hohlweg bei Breitenholz im Schönbuch
Romantischer Hohlweg bei Breitenholz im Schönbuch
Blick auf die Wurmlinger Kapelle von Beitenholz
Der idyllische Ort Breitenholz am Schönbuchspitz
Wandern am Schönbuchtrauf bei Entringen